Greenblut hat die Shopify-Migration für Naturafit umgesetzt – inklusive Datenbereinigung, Theme-Setup, App-Architektur und Checkout-Optimierung. Das Ergebnis: ein wartungsarmer Shop mit sauberer Produktstruktur, schnelleren Publishing-Prozessen und einer klaren Basis für organisches Wachstum und Performance-Marketing. Anschließend startete Greenblut ein „Fiber Growth“-Programm zur kontinuierlichen Conversion-Optimierung.
Naturafit stand vor einer typischen Herausforderung vieler gewachsener Shops: heterogene Produktdaten, schwerfällige Content-Pflege und mit Woocommerce eintechnischer Unterbau, der neue Kampagnen ausbremst. Ziel der Migration war ein stabiler, schneller und zukunftsfähiger Shop auf Shopify – mit klarer Datenbasis und einer App-Architektur, die nur das Nötige enthält.
Im Projekt hat Greenblut die Produkt-, Varianten- und Medienstruktur vereinheitlicht, Redirects und URL-Strategie definiert und ein schnelles Theme mit klaren Templates für PDP, PLP und Landingpages aufgesetzt.
Wichtige Integrationen (u. a. Payment, Versand/Steuern, E-Mail-Marketing, Consent, Analytics) wurden schlank gehalten, um Komplexität und Wartungsaufwand zu reduzieren. Der Checkout wurde auf Reibungslosigkeit und Trust-Signale getrimmt; Core-Web-Vitals und Bildpipelines wurden optimiert, damit Content-Teams ohne Dev-Abhängigkeiten publizieren können.
Nach Go-Live legte Greenblut mit „Fibr.ai Growth“ nach: ein laufender Optimierungszyklus aus Priorisierung (Problem-Impact-Matrix), Hypothesen, schnellen Iterationen an Templates/Blöcken sowie kontinuierlichem Messen. Parallel kamen KI-gestützte Helfer zum Einsatz (z. B. GPTs für Produkttexte/Ads), um Content-Durchsatz zu erhöhen und Tonalität konsistent zu halten.
Das Resultat ist kein „Big-Bang-Relaunch“, sondern eine belastbare Grundlage: klarere Informationsarchitektur, schnellere Time-to-Publish, weniger technische Schulden – und ein Setup, das Kampagnen, SEO und spätere Internationalisierung nicht behindert. Auf dieser Basis kann Naturafit fokussiert testen, lernen und skalieren – ohne jedes Mal die Technik mitzuschleppen.